Was ist die Cleanroom Pass Box?
Oct 31, 2024
A Passbox ist ein in Reinräumen weit verbreitetes Transfergerät, das für den Transfer von Gegenständen zwischen dem Reinraum und Außenbereichen oder zwischen Bereichen innerhalb des Reinraums mit unterschiedlichen Reinheitsgraden konzipiert ist. Sein Zweck besteht darin, das Eindringen von Verunreinigungen in den Reinraum zu verhindern und so die Stabilität der sauberen Umgebung sicherzustellen. Nachfolgend finden Sie einen technischen Artikel über Passboxen, in dem deren Funktionen und Funktionsprinzipien detailliert beschrieben werden. Technische Analyse von Passboxen 1. Definition und Funktion von PassboxenEine Passbox, auch Transferluke genannt, ist eine wichtige Komponente in Reinräume. Es dient als isolierter Durchgang für den Transport von Gegenständen zwischen verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichem Reinheitsgrad oder zwischen sauberen und nicht sauberen Bereichen. Die Hauptfunktion einer Passbox besteht darin, das Kontaminationsrisiko während des Transfers zu minimieren und eine stabile, saubere Umgebung im Reinraum sicherzustellen.Zu den Hauptfunktionen einer Passbox gehören:Kontaminationsprävention: Reinraum-Pass-Boxen Verhindern Sie, dass Verunreinigungen in den Reinraum gelangen oder diesen verlassen, indem Sie den Transferprozess isolieren.Luftfiltration: Viele Passboxen sind mit Luftfiltern wie HEPA oder ULPA ausgestattet, um eine saubere Luftzirkulation innerhalb der Passbox zu gewährleisten.Trennung von Personal- und Materialfluss: Indem nur Materialien durchgelassen werden, trennen Passboxen den Personenverkehr vom Materialfluss und verbessern so die Effizienz des Reinraumbetriebs. 2. Arten von PassboxenPassboxen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf unterschiedliche Anwendungen und strukturelle Anforderungen zugeschnitten sind:Mechanische Schleusendurchlaufkästen: Diese nutzen ein mechanisches System, um sicherzustellen, dass jeweils nur eine Tür geöffnet werden kann, wodurch ein direkter Luftaustausch zwischen Reinraum- und Nicht-Reinraumbereichen verhindert wird.Elektronische Schleusenschleusen: Ein elektronisches System steuert die Schleusentüren für höhere Präzision und Sicherheit, geeignet für Umgebungen mit hohen Anforderungen.Luftdusch-Durchgangsboxen: Diese enthalten ein eingebautes Luftduschsystem, das während des Transfervorgangs Staub und Verunreinigungen von den Oberflächen der Gegenstände entfernt, wodurch sie sich ideal für ultrareine Umgebungen eignen. 3. Funktionsprinzipien von PassboxenDer Durchlaufkasten arbeitet mit einem Verriegelungsmechanismus und verfügt über ein Luftfiltersystem, um die Sauberkeit während des Transfervorgangs sicherzustellen. Der Arbeitsprozess umfasst die folgenden Schritte:Schleusentürsteuerung: Passboxen haben normalerweise zwei Türen: eine zum Reinraum und eine zum Außenbereich. Ein Verriegelungssystem – entweder mechanisch oder elektronisch – stellt sicher, dass jeweils nur eine Tür geöffnet wird, wodurch eine Kreuzkontamination verhindert wird.Luftfiltration: Der Durchgangskasten kann HEPA- oder ULPA-Filter enthalten, um die Luft im Inneren zu reinigen. Einige Modelle verfügen außerdem über ein Luftduschsystem, das Luft auf Gegenstände bläst, um Staub oder andere Partikel zu entfernen.Übergabevorgang: Während der Übergabe öffnet sich eine Tür, damit der Artikel in die Passbox gelegt werden kann. Die erste Tür wird dann geschlossen, bevor die gegenüberliegende Tür geöffnet werden kann, sodass Gegenstände ein- oder ausgehen können, ohne die Luftqualität des Reinraums zu beeinträchtigen. 4. Installation und Wartung von PassboxenPassboxen sollten entsprechend den Anforderungen an die Reinraumaufteilung an stark frequentierten Übergabepunkten installiert werden. Regelmäßige Inspektionen und Wartung von Verriegelungsmechanismen, Luftfiltersystemen und Luftduscheinheiten sind für einen optimalen Betrieb unerlässlich. 5. Anwendungen von PassboxenPassboxen werden in mehreren Branchen häufig zur Kontaminationskontrolle und Sicherstellung der Produktqualität eingesetzt:Halbleiterfertigung: Wird zum Transport empfindlicher Komponenten wie Wafer verwendet, wodurch das Risiko einer Partikelkontamination verringert wird.Pharmazeutische Industrie: Gewährleistet aseptische Bedingungen durch den Transport von Medikamenten und Instrumenten ohne Einschleppung von Verunreinigungen.Lebensmittelverarbeitung: Verhindert Staub- und Mikrobenkontamination der Rohstoffe während des Transports.